Die Schwedische Massage ist die am häufigsten angewandte Form der klassischen Massagemethode. Sie bewirkt mit ihrer Kombination aus fünf Handgriffen eine Lockerung der Tiefenmuskulatur. Mit ihren streichenden, knetenden, reibenden, klopfenden und vibrierenden Bewegungen kann die Wirkung bis in die tiefer gelegenen Gewebe und Organe reichen.
Basierend auf manueller Einwirkung auf Muskulatur, Haut, Blutkreislauf und Lymphgefässe führt die schwedische Massage zu einer Entspannung des ganzen Körpers.
Die Anti-Stress-Massage ist eine reine Entspannungsmassage, die die Lasten des Alltags abbaut und die auch der Seele Raum zum Träumen lässt. Wer sich etwas Gutes tun will, lässt sich von zarten rhythmischen und langsamen Bewegungen kundiger Hände massieren.
Eine Anti-Stress-Massage ist nur zur Erholungszwecken gedacht, beispielsweise bei vegetativer Erschöpfung, und darf nicht mit einer medizinischen Massage verglichen werden. Deshalb ist sie aber nicht minder wohltuend. Diese Massage wird kombiniert mit Hot-Stone, dazu leise Entspannungsmusik und ein stimmungsvolles Ambiente bilden den Rahmen.